Markt & Lage
Marktbericht Buchloe
Kurzportrait
Die Stadt nennt sich selbstbewusst „Das Tor zum Allgäu“. Und das ist sie auch: mit zwei Anschlussstellen an die A96 (München-Lindau) und dem Eisenbahnknotenpunkt mit Zügen im Bayerntakt. Im Mittelpunkt ein Rathaus im Villenstil und gelben Gewand; roten Dächer auf gepflegten Häusern und viel Grün mittendrin und drum rum. Die Stadt atmet ländlich und spricht bayerisch.
Marktbericht
Seit letztem Jahr ist zu beobachten das Buchloe sich noch schneller und stärker zum erweiterten Speckgürten von München entwickelt hat. Es zieht die Menschen ins Grüne und Sie wissen die ausgezeichnete Infrastruktur von Buchloe zu schätzen. Das Motto bleibt weiterhin: Raus ins Grüne mit bezahlbaren Preisen. Jetzt erst recht!
Häuser zur Miete: durchschnittlicher Mietpreis 9,10 – 11 Euro/m². Der Mietpreis für Neubauhäuser liegt bei rund 11 Euro/m² mit einer Tendenz nach oben. Aktuell gibt es 1 Angebote bei 104 gespeicherten Interessenten. Wohnungen zur Miete: durchschnittlicher Mietpreis 9,5 Euro/m². Nettokaltmiete für Neubauwohnungen bei 11 – 12 Euro/m². 4 Angebote bei 545 gespeicherten Gesuchen.
Zahlen Häuser zum Kauf: durchschnittlicher Kaufpreis für gebrauchte Häuser um 3.775 Euro/m². Preise für Neubauten bei 4.500 – 4.700 Euro/m². Angebote: 4, gespeicherte Gesuche 612.
Wohnungen zum Kauf: durchschnittlicher Kaufpreis für gebrauchte Wohnungen bei 3.500 Euro/m². Preise für Neubau bei 4.850 bis 5.000 Euro/m². Angebote: 8, gespeicherte Gesuche 363.
Grundstückspreise: Für die Stadt Buchloe inklusive dem Ortsteil Lindenberg liegen die Grundstückspreise aus der Bodenrichtwertliste zwischen 265 Euro – 450 Euro / m². Nach dem es selten Bauplätze zum Kaufen gibt, werden hier deutlich höhere Preise am Ende erzielt.
Stand der Angebote: September 2021